Commons:Benutzersperrrichtlinie

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of a page Commons:Blocking policy and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Blocking policy and have to be approved by a translation administrator.
Error: This page is not currently protected. Please request protection or remove the protection template.

Shortcut: COM:BP

Administratoren haben die Möglichkeit, Benutzer zu sperren, wenn dies angebracht ist. Ein gesperrter Benutzer kann unter anderem keine Seiten bearbeiten und keine Dateien hochladen. Generell sind Benutzersperren das letzte Mittel, um Verhalten zu unterbinden, das Commons schaden oder die kollegiale Arbeitsatmosphäre stören kann. Benutzersperren sind daher eine präventive Maßnahme und keine bestrafende, Benutzersperren zur „Beruhigung“ von Benutzern werden nicht gebilligt.

Verwendung

Benutzersperren können aus unterschiedlichen Gründen verhängt werden. Die häufig auftretenden sind hier weiter ausgeführt:

  • Vandalismus. Das Projekt störende Bearbeitungen oder Uploads können zu einer Benutzersperre führen. Beispiele hierfür sind:
    • Einfügen unbegründeter Obszönitäten
    • Bewusstes Einfügen falscher Informationen (z.B. falsche Quellenangabe für Bilder)
  • Edit Wars.
  • Urheberrechtsverletzungen. Das wiederholte Hochladen von falsch oder nicht lizenzierten Dateien ist ein Sperrgrund. Deutliche Erklärungen und Warnungen sowie Hinweise auf die Commons-Richtlinien sollten einer Benutzersperre wegen Lizenzproblemen vorausgehen sowie folgen.
  • Belästigung. Konten und IP-Adressen, die hauptsächlich benutzt werden, um einen anderen Benutzer gezielt und wiederholt anzugreifen, können gesperrt werden. Hingegen sollten Streitigkeiten mit guten Absichten zwischen Benutzern auf Commons:Village pump (englisch, bzw. Commons:Forum auf deutsch) besprochen werden, um Hilfe durch Unbeteiligte zu erhalten. Die Beiträge eines Benutzers zu verfolgen, um Richtlinienverstöße zu erkennen, ist keine Belästigung.
  • Nicht genehmigte oder nicht reagierende Bot-Benutzerkonten. Bot-Benutzerkonten, die nicht von der Commons-Community genehmigt wurden dürfen auf Wikimedia Commons nicht aktiv sein. Fragliche bot-ähnliche Bearbeitungen, die von dem Kontoinhaber nicht erklärt werden können, sollten bis zu einer Diskussion gesperrt werden. Anträge auf Bot-Benutzerkonten können auf Commons:Bots oder Commons:Village pump diskutiert werden. Bots dürfen nicht auf Commons aktiviert werden, wenn sie nicht vorher auf Commons:Bots/Requests genehmigt wurden.
  • Genehmigte Bot-Benutzerkonten, die vorübergehend nicht korrekt funktionieren. Diese Konten werden gesperrt, um zusätzlichen Schaden zu verhindern bis der Bot-Betreiber das Problem beheben kann.
  • Ungeeignete Benutzernamen.
  • Sperrumgehung. Ein Administrator kann die Benutzersperre eines Benutzers neu einsetzen, wenn dieser vorsätzlich eine bestehende Benutzersperre umgeht. Er kann auch die Dauer der Benutzersperre erhöhen, wenn der Benutzer bei der Sperrumgehung weiteres sperrwürdiges Verhalten zeigt. Benutzerkonten und IP-Adressen, die zur Sperrumgehung eingesetzt werden, können und sollten ebenfalls gesperrt werden.
  • Missbräuchliche Verwendung mehrerer Benutzerkonten zur Irreführung, Täuschung, Störung, Verzerrung von Konsens, zur Sperrumgehung oder Umgehung anderer Sanktionen. Zweitkonten werden üblicherweise für unbeschränkte Dauer gesperrt. Das Hauptkonto kann erneut gesperrt werden oder dessen bestehende Sperre verlängert werden, abhängig von den Umständen des Falls.
  • Offene oder anonymisierende Proxy-Server werden üblicherweise bei Entdeckung gemäß der Wikimedia-weiten Sperrrichtlinie gesperrt. Die übliche Dauer solcher Sperren beträgt ein Jahr.

Anweisungen für Administratoren

Vor der Benutzersperre

  • Wenn du einen Benutzer wegen projektstörenden Verhaltens sperrst, wie beispielsweise Vandalismus, wiederholten Urheberrechtsverletzungen oder manuellen Werbeaktivität, stelle vorher sicher, dass der Benutzer angemessen gewarnt wurde, bevorzugt mittels einer Sperrwarnvorlage. Eine Warnung ist nicht nötig, wenn du offene Proxy-Server oder Benutzer mit ungeeigneten Benutzernamen sperrst. Ebenso kannst du Benutzerkonten und IP-Adressen, die nur für projektstörende Zwecke verwendet werden, ohne Vorwarnung sperren.
  • Umstrittene Sperren können auf dem administrators' noticeboard for Benutzersperren und Seitenschutz diskutiert werden, im Idealfall und wenn möglich bevor sie verhängt werden. Faustregel: Im Zweifel sperre den Benutzer nicht.
  • IP-Bereich-Sperren sind ein sehr mächtiges Werkzeug und es wird stark empfohlen, diese Sperren zu besprechen. Bereich-Sperren mit einer Sperrdauer von über 24 Stunden sollten mit einem Checkuser hinsichtlich ihrer Auswirkung besprochen werden.

Während der Benutzersperre

  • Benutzersperren können gegen registrierte Benutzer, IP-Adressen oder IP-Adressbereiche verhängt werden.
  • Da Benutzersperren eine präventive und keine bestrafende Funktion haben, wähle eine Sperrdauer, die proportional zu der Zeit ist, die der Benutzer voraussichtlich braucht, um sich mit den entsprechenden Richtlinien vertraut zu machen und sein Verhalten anzupassen. Lass auch das Verhalten des Benutzers in der Vergangenheit und die Schwere der Projektstörung in deine Entscheidung mit einfließen. Wenn du IP-Adressen sperrst, denke daran, dass Unschuldige mit derselben Adresse betroffen sein können.
  • Gib einen Grund für die Sperre an. Die Begründung sollte bevorzugt Links zu passenden Richtlinien enthalten, damit der gesperrte Benutzer nachvollziehen kann, weshalb er gesperrt ist. Wenn es angebracht ist, können auch Difflinks oder Permanentlinks zur Dokumentation des Sperrgrunds hilfreich sein.
  • Die Erstellung von Benutzerkonten sollte in den meisten Fällen gesperrt werden, kann aber ungesperrt bleiben, wenn du ungeeignete Benutzernamen sperrst. Der Benutzer hat dadurch die Möglichkeit, sich ein Konto mit anderem Namen anzulegen.
  • Automatische Sperrung von IP-Adressen, die von dem gesperrten Benutzer verwendet werden, sollte normalerweise für Benutzer aktiviert werden, die wegen störenden Verhaltens gesperrt wurden. In den meisten anderen Fällen sollte sie deaktiviert werden, wie z.B. beim Sperren von fehlerhaft funktionierenden Bots und Benutzernamen, die nicht der Richtlinie für Nutzernamen folgen.
  • Das Bearbeiten der Diskussionsseite und das Versenden von E-Mails sollten nur gesperrt werden, wenn es wahrscheinlich ist, dass der gesperrte Benutzer diese Funktionen missbrauchen wird.

Nach der Benutzersperre

  • Benachrichtige den gesperrten Benutzer, bevorzugt mittels einer Benutzersperrvorlage!
  • Beobachte die Diskussionsseite des gesperrten Benutzers und stelle sicher, dass Entsperranträge bearbeitet werden!
  • Benutzersperren wegen projektschädigenden Verhaltens sollten aufgehoben werden, wenn es Anlass zu der Annahme gibt, dass das Verhalten nicht wiederaufgenommen wird.
  • Umstrittene Sperren können, auch noch nach ihrer Verhängung, auf dem administrators' noticeboard for Benutzersperren und Seitenschutz noch besprochen werden. Zur Vermeidung von wheel warring sollten Sperren nur von einem anderen Administrator aufgehoben werden, wenn es hierfür einen Konsens gibt. Dies gilt auch, wenn es keinen eindeutigen Konsens für die ursprüngliche Sperre gibt.

CheckUser-Sperren

Checkuser müssen möglicherweise einen Benutzer aufgrund von technischen Checkuser-Beweisen wegen Störungen durch den Missbrauch mehrerer Konten oder IP-Adressen sperren. Diese Sperren werden in der Sperr-Zusammenfassung als {{Checkuserblock}} markiert und dürfen von Nicht-Checkusern nicht ohne Rücksprache mit einem CheckUser rückgängig gemacht werden.

Da Checkuser-Daten nicht öffentlich weitergegeben werden können und eine Checkuser-Sperre auch andere relevante, nicht öffentliche Informationen umfassen kann, muss ein Antrag auf Aufhebung der Sperre für einen {{Checkuserblock}} nur von einem Checkuser geprüft werden. Die Aufhebung einer Sperre eines Checkusers durch einen Administrator ohne Rücksprache mit einem Checkuser kann zur Aufhebung von Berechtigungen führen.

Oversightsperren

In Ausnahmefällen kann es notwendig sein, einen Benutzer auf der Grundlage von overgesighteten Informationen, die nicht öffentlich weitergegeben werden können, zu sperren. In einem solchen Fall können die verfügbaren Oversighter gemeinsam auf der Grundlage eines Gruppenkonsenses handeln. Stehen nicht genügend Oversighter zur Verfügung oder sind zusätzliche Informationen erforderlich, können sie die Wikimedia-Stewards konsultieren.

Außer in einem Notfall sollten Administratoren, die keine Oversighter sind, nicht auf der Grundlage von ihnen bekannten Informationen, die inzwischen overgesightet wurden, sperren. Wenn ein Administrator der Meinung ist, dass eine solche Sperre erforderlich ist, sollte er sich privat mit einem der Oversighter in Verbindung setzen oder eine E-Mail an oversight-commons@lists.wikimedia.org senden.

Jede nach diesem Abschnitt vorgenommene Sperrung sollte von den Oversighter der Gemeinschaft so früh wie möglich gemeldet werden, wobei so viel Hintergrundmaterial wie vernünftigerweise möglich zur Verfügung gestellt werden sollte.

Ein Benutzer, der gemäß diesem Abschnitt gesperrt ist, kann nicht ohne die Zustimmung der Oversighter freigegeben werden. Ein Benutzer, der eine Überprüfung seines Sperre durch Oversighter wünscht, sollte sich privat an die Oversighter wenden, die den Antrag als Gruppe prüfen werden. Öffentliche „Einsprüche“ auf der Diskussionsseite des gesperrten Benutzers sollten nicht verwendet werden, und gepostete Beiträge können entfernt werden.

Einspruch gegen eine Sperre

Gesperrte Benutzer sind informiert, dass sie die Aufhebung der Sperre beantragen können. Sie können dies durch Hinzufügen des {{unblock|Grundes der Anfrage}} zu ihrer eigenen Benutzerdiskssionsseite tun. Alternativ können sie die Entsperrung mit einer entsprechenden Begründung über E-Mail an den sperrenden Administrator oder einen anderen Administrator beantragen.

Ein Grund wird fast immer einen der folgenden Punkte beinhalten:

  • ein Anerkenntnis, dass die Sperre angemessen war, und ein „glaubwürdiges Versprechen“, dass das Verhalten, das zu der Sperre geführt hat, nicht wiederholt wird
  • Eine Erklärung, warum die Sperre auf der Grundlage dieser und anderer relevanter Politiken und Richtlinien nicht angemessen ist oder wahrscheinlich ein Fehler oder eine unbeabsichtigte Nebenwirkung ist

Ein Entsperrwunsch kann genehmigt oder abgelehnt werden. Bevor einem Antrag auf Aufhebung einer von einem anderen Administrator gesetzten Sperre stattgegeben wird, sollte sich der überprüfende Administrator mit dem sperrenden Administrator beraten, außer in offensichtlichen, unumstrittenen Fällen. Anträge, die auf Benutzerdiskssionsseiten gestellt werden, können nur von einem unbeteiligten Administrator abgelehnt werden. Entsperrwünsche für Sperren, die mit {{checkuserblock}} markiert sind, werden von einem CheckUser überprüft.

Das wiederholte Stellen von Anträgen auf Aufhebung der Sperre ohne angemessene Gründe kann als missbräuchlich angesehen werden. Wie oben erwähnt, kann Benutzern, die die Möglichkeit, ihre eigene Benutzerdiskussionsseite zu bearbeiten und/oder E-Mails auf diese oder andere Weise zu versenden, missbraucht haben oder wahrscheinlich missbrauchen werden, eines oder beide dieser Privilegien entzogen werden, wodurch auch verhindert wird, dass diese Privilegien für die Freigabe von Anfragen verwendet werden können.

Siehe auch